Feigenbaumbewässerung: Was sind Wasseranforderungen für Feigenbäume?



Ficus carica, auch Feigenbaum genannt, stammt aus dem Nahen Osten und Westasien. Seit der Antike kultiviert, haben sich viele Arten in Asien und Nordamerika eingebürgert. Wenn Sie Glück haben, einen oder mehrere Feigenbäume in Ihrer Landschaft zu haben, fragen Sie sich vielleicht, ob Sie Feigenbäume bewässern sollten; wie viel und wie oft. Der folgende Artikel enthält Informationen über den Wasserbedarf von Feigenbäumen und wann Wasserfeigenbäume bewässert werden müssen.

Über die Bewässerung eines Feigenbaums

Feigenbäume wachsen in trockenen, sonnigen Gebieten mit tiefem Boden sowie in felsigen Gebieten wild. Sie gedeihen in leichtem, gut entwässerndem Boden, werden aber auch in armen Böden gut gedeihen. Daher kommt der Baum besonders gut in Gebieten vor, die das Klima des Nahen Ostens und des Mittelmeeres nachahmen.

Feigenbäume haben ein tiefes, aggressives Wurzelsystem, das Grundwasser in Aquiferen, Schluchten oder durch Risse in Felsen sucht. So ist die Gemeine Feige besonders geeignet für saisonale Trockenheit, aber das bedeutet nicht, dass Sie den Feigenbaum nicht vergessen sollten. Feigenbaumbewässerung sollte ziemlich gleichmäßig sein, besonders wenn Sie mit viel seiner saftigen Frucht belohnt werden sollen.

Wann man Feigenbäume wässert

Wenn ein Feigenbaum erst einmal gebaut ist, müssen Sie ihn wahrscheinlich nicht bewässern, es sei denn, es gibt buchstäblich keinen Niederschlag über einen längeren Zeitraum. Aber für jüngere Bäume sollten Schritte unternommen werden, um den Baum mit ausreichender Bewässerung sowie eine gute Mulchschicht zu versorgen, damit der Baum Feuchtigkeit speichert. Feigen lieben es, mit organischem Material wie Grasschnitt zu mulchen. Mulchen kann auch die Inzidenz von Nematoden reduzieren.

Was ist also der Wasserbedarf für Feigenbäume? Eine allgemeine Regel ist 1-1 ½ Zoll Wasser pro Woche entweder Niederschlag oder Bewässerung. Der Baum wird Sie wissen lassen, ob er durch die Vergilbung seiner Blätter und das Abtropfen der Blätter bewässert werden muss. Bewässern Sie die Feigenbäume nicht, bis sie symptomatisch werden. Dies wird nur die Bäume stressen und Sie für eine kleinere oder weniger überlegene Ernte in Gefahr bringen.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie mit dem Feigenbaum gießen, graben Sie sich mit den Fingern in den Boden. Wenn der Boden nahe der Oberfläche trocken ist, ist es Zeit den Baum zu bewässern.

Tipps zum Bewässern von Feigenbäumen

Die beste Art, einen Feigenbaum zu bewässern, besteht darin, den Schlauch langsam laufen zu lassen oder einen Tropf- oder Tropfschlauch in einiger Entfernung vom Stamm zu positionieren. Baumwurzeln werden normalerweise breiter als das Blätterdach, also positioniere deine Bewässerung, um einen Kreis aus Erde zu wässern, der sich über die Krone der Feige hinaus erstreckt.

Die Menge und Häufigkeit der Bewässerung hängt von der Niederschlagsmenge, der Temperatur und der Baumgröße ab. In heißen, regenlosen Perioden muss eine Feige möglicherweise einmal pro Woche oder mehr gegossen werden. Mindestens einmal im Monat im Sommer tief gießen, um Salzablagerungen wegzuspülen und Wasser zu tiefen Wurzeln zu bringen.

Feigenbäume, die in Containern gewachsen sind, müssen im allgemeinen häufiger gegossen werden, insbesondere wenn die Außentemperaturen über 85 ° F (29 ° C) steigen. Dies kann tägliche Bewässerung einschließen, aber wieder, fühlen Sie den Boden vorher, um zu sehen, ob das Gießen notwendig ist oder nicht.

Feigen mögen keine nassen Füße, also nicht zu oft gießen. Lassen Sie den Baum ein wenig zwischen dem Gießen trocknen. Denken Sie daran, langsam und tief zu gießen; einfach nicht überschwemmen. Alle 10 Tage bis 2 Wochen ist ausreichend. Im Herbst, wenn der Baum in seine Ruheperiode eintritt, die Bewässerung reduzieren.

Vorherige Artikel:
Die orange Sternpflanze ( Ornithogalum dubium ), auch genannt Stern von Bethlehem oder Sonnenstern, ist eine blühende Birnenpflanze, die nach Südafrika gebürtig ist. In den USDA-Zonen 7 bis 11 ist es winterhart und bildet leuchtende orangefarbene Blüten. Lesen Sie weiter, um mehr Informationen über orangefarbene Sternpflanzen zu erfahren. Wac
Empfohlen
Manchmal müssen Sie darüber nachdenken, alte Bäume zu bewegen, wenn sie unpassend gepflanzt werden. Wenn Sie ausgewachsene Bäume bewegen, können Sie Ihre Landschaft dramatisch und relativ schnell ändern. Lesen Sie weiter für Informationen zur Transplantation eines großen Baumes. Ältere Bäume bewegen Das Umpflanzen eines großen Baums vom Feld in den Garten bietet sofortigen Schatten, einen visuellen Fokus und vertikales Interesse. Obwohl di
Ziergräser bieten viele attraktive Funktionen im Garten. Die meisten sind extrem anpassungsfähig und erzeugen einen verführerischen Klang in sanften Brisen, kombiniert mit eleganter Bewegung. Sie sind auch im Allgemeinen wartungsarm und leiden nur unter wenigen Schädlingen. Schattige Ziergräser sind traditionell schwer zu finden, da viele der kommerziellen Angebote auf Sonnenstandorte ausgerichtet sind. Neu
Einheimische Pfirsiche sind ein Genuss. Und eine Möglichkeit, um sicherzustellen, dass Sie die besten Pfirsiche von Ihrem Baum erhalten, ist sicherzustellen, dass Sie richtig Dünger für Pfirsichbäume verwenden. Sie können sich fragen, wie man Pfirsichbäume düngen und was der beste Pfirsichbaumdünger ist. Werfen
Von Becca Badgett (Co-Autor von Wie man einen EMERGENCY Garden anbaut) Wenn Sie nach Blumen suchen, die anpassungsfähig, kompakt und lang blühend sind, ziehen Sie robuste Geraniumpflanzen ( Geranium spp.) In Betracht. Auch Kranichschnabel Geranium Blume genannt, kommt die Pflanze in Farben von Rosa, Blau und lebhaften Purpur bis zu gedämpftem Weiß. At
Früher haben die Ureinwohner Teile von Kokosbeere in Medizin und Essen verwendet, und viele Leute im Süden haben die Früchte in Kuchen gesteckt. Man muss vorsichtig sein, wie man Beeren mit Kermesbeeren verwendet, um toxische Reaktionen zu vermeiden. Daher sollten Heimgärtner identifizieren, was Kermesbeere ist, um versehentliche Einnahme durch Haustiere und Kinder zu verhindern. Ei
Zimmerpflanzen sind schön zu haben und es ist ein Vergnügen zu wachsen, wenn die Dinge so laufen, wie sie sollten. Wenn Ihre Pflanze jedoch eher mickrig als munter aussieht, kann es schwierig sein, den Grund dafür herauszufinden. Was stimmt nicht mit meiner Pflanze? Gute Frage! Es gibt viele mögliche Gründe, warum Ihre Pflanze krank aussieht, aber Sie können es in der Regel auf häufige Zimmerpflanzenprobleme mit Wasser, Licht, Schädlingen oder Krankheiten eingrenzen. Das Er