Japanischer Ahorn Pflege und Beschneidung - Tipps für Japanisch Maple Trimming



Japanische Ahornbäume sind spektakuläre Landschaftsbaumarten, die das ganze Jahr über Farbe und Interesse bieten. Einige japanische Ahorne können nur 6 bis 8 Fuß wachsen, andere erreichen 40 Fuß oder mehr. Das Beschneiden von japanischen Ahornbäumen ist bei alten Bäumen selten notwendig, wenn sie in jungen Jahren trainiert wurden.

Das anmutige Skelett des Baumes wird in den ersten Lebensjahren des Baumes durch Lichtschnitt akzentuiert. Erfahren Sie, wie man einen japanischen Ahorn beschneidet, um die attraktive Form dieses schönen Baumes zu verbessern.

Japanischer Ahorn Pflege und Beschneidung

Japanische Ahornbäume sind Laubbäume, die als dekorative Schattenproben verwendet werden. Pflanzen, die in hellem Schatten stehen und vor starken Winden geschützt sind, benötigen nach ihrer Herstellung nur eine geringe zusätzliche Pflege. Die Pflege und der Schnitt von japanischen Ahornbäumen sind minimal, was den Baum zu einer ausgezeichneten Wahl für die meisten Gartenbedürfnisse macht.

Diese Bäume haben oft niedrig ausgebreitete Vordächer, die sich attraktiv ausbreiten, oder sie können auch große, eckige Bäume mit weidenartigen Gliedern sein. Welcher Typ von japanischem Ahorn Sie auch haben, ist eine leichte Trimmung unter den Ästen für den Zugang zu empfehlen, da die Äste herabhängen, wenn die Pflanze reift und schwere Glieder zu tief wachsen und sogar den Rest des Baumes belasten können.

Wann man einen Japanischen Ahorn beschneidet

Es gibt wenige Regeln, wie man einen japanischen Ahorn beschneidet. Spätwinter oder früher Frühling ist, wenn ein japanischer Ahorn beschnitten wird. Dies ist seine natürliche Ruheperiode und weniger Verletzungen werden während dieser Zeit durch den japanischen Ahornschnitt verursacht.

Die Beschneidung japanischer Ahornbäume beschränkt sich hauptsächlich auf die Entfernung von totem Holz und feinen Stämmen, die das schöne Skelett des Baumes verstopfen. Junge Bäume müssen die niedrigsten Gliedmaßen entfernt haben, um die Clearance zu verbessern. Fangen Sie an, den Baum zu trainieren, wenn er zwei oder drei Jahre alt ist. Entfernen Sie alle Glieder, die aneinander reiben oder zu nahe sind. Beschneiden Sie kleine Zweige und Äste im Inneren des Baumes. Dies hilft, eine attraktive Form und Silhouette zu erzeugen.

Japanische Ahorne beschneiden

Jede Baumtrimmung erfordert scharfe, saubere Werkzeuge. Scharfe Klingen erzeugen glatte Schnitte, die besser heilen und weniger Traumata verursachen. Verwenden Sie einen Spitzer während des Beschneidens, um die Schneide an allen Schnittwerkzeugen zu halten. Stellen Sie sicher, dass sie sauber sind, indem Sie die Klingen mit einer leichten Bleich- und Wasserlösung abwischen, um zu verhindern, dass Krankheiten übertragen werden, die von anderen Pflanzen stammen könnten.

Die allgemeine Faustregel, auch bei vernachlässigten älteren Bäumen, ist es, nicht mehr als 30 Prozent der Pflanze in einem Jahr zu entfernen. Machen Sie langsame, sorgfältige Schnitte, während Sie Ihre Fortschritte beurteilen. Treten Sie häufig zurück, wenn Sie japanischen Ahorn schneiden. So können Sie den ganzen Baum sehen und den nächsten Schnitt planen, um die natürliche Form der Pflanze zu erhalten und zu verbessern.

Japanische Ahornbäume zu beschneiden ist eine wartungsarme Aufgabe, wenn sie jährlich durchgeführt wird. Dies garantiert einen gesunden, schönen Baum, der stark wird und Ihre Heimatlandschaft um Jahre schöner macht.

Vorherige Artikel:
Wenn du dachtest, dass es bei den Orchideen immer um die Blumen ging, hast du die Ludisia, die Juwelenorchidee, nie gesehen. Diese ungewöhnliche Orchideenart bricht alle Regeln: Sie wächst im Boden, nicht in der Luft; es mag Schatten statt einer sonnigen Umgebung; und es bekommt sein gutes Aussehen von den samtigen Blättern, die es anstelle seiner Blumen produziert. W
Empfohlen
Süßer Dorn ist ein attraktiver und duftender Baum, der in südlichen Teilen von Afrika heimisch ist. Lesen Sie weiter, um mehr über diesen schönen Landschaftsbaum zu erfahren, der unter schwierigsten südwestlichen Bedingungen gut gedeiht. Süße Dorn-Informationen In ihrem Heimatland Südafrika sind Acacia-Karoo- Bäume nützliche Wildbäume. Vögel nist
Was ist ein Pseudobulb? Im Gegensatz zu den meisten Zimmerpflanzen wachsen Orchideen nicht aus Samen oder verwurzelten Stängeln. Die am häufigsten vorkommenden Orchideen stammen von Pseudobulben, bei denen es sich um podähnliche Strukturen handelt, die direkt unter den Blättern wachsen. Diese Schoten enthalten Wasser und Nahrung, genau wie Glühbirnen im Untergrund, und die Funktion von Pseudobulben ist es, die Pflanze bei schlechtem Wetter in ihrer natürlichen Umgebung gesund zu halten. Orch
Die Schwarzwurzelpflanze ( Tragopogon porrifolius ) ist ein altmodisches Gemüse, das im Lebensmittelgeschäft sehr schwer zu finden ist, was bedeutet, dass die Schwarzwurz als eine Gartenpflanze lustig und ungewöhnlich ist. Gebräuchliche Namen für dieses Gemüse gehören Austern- und Gemüseaustern, aufgrund seines ausgeprägten Austerngeschmacks. Das Pfl
Der Winter ist schwer für Pflanzen. Schwerer Schnee, eisige Eisstürme und heftiger Wind können Bäume schädigen. Schäden an Bäumen mit kaltem Wetter sind manchmal bei gebrochenen Gliedmaßen offensichtlich, oder sie können langsam und heimtückisch sein und kommen erst im Frühling zum Vorschein. Die Schwe
Kratom-Pflanzen ( Mitragyna speciosa ) sind eigentlich Bäume, die gelegentlich bis zu 100 Fuß hoch werden. Sie sind in den tropischen Regionen Südostasiens beheimatet und daher in nichttropischen Klimazonen etwas schwer anzubauen. Es ist jedoch möglich. Lesen Sie weiter, um mehr über Kratom-Pflanzeninformationen zu erfahren, wie zum Beispiel Kratom-Pflanzenpflege und Tipps zum Anbau einer Kratom-Pflanze. Kra
Gärtner sorgen sich ständig darum, ihre Pflanzen vor hungrigen Rehen, Kaninchen und Insekten zu schützen. Manchmal können unsere gefiederten Freunde auch Blumen und Blütenknospen von bestimmten Pflanzen essen. Lesen Sie mehr, um zu erfahren, warum Vögel Blütenknospen und Tipps zum Schutz der Blütenknospen vor Vögeln essen. Warum e