Maiskolben und Hülsen kompostieren - lernen, wie man Maispflanzen kompostiert



Die Kompostierung von Maiskolben und -schoten ist ein nachhaltiger Prozess, bei dem müllgebundene Küchenreste in gartenreiche Nährstoffe für Ihre Pflanzen verwandelt werden. Sie können auch andere weggeworfene Teile der Maispflanze in Ihrem Komposthaufen verwenden, wie Stiele, Blätter und sogar die Maisseiden. Lesen Sie weiter für Tipps zur Kompostierung dieser Artikel erfolgreich.

Kompostierung von Maisschalen

Die Schalen - diese bilden die äußere Schicht, die den sich entwickelnden Mais schützt - werden weggeworfen, wenn Sie sie abziehen, um die Maiskörner freizulegen. Werfen Sie sie nicht einfach in den Müll, sondern werfen Sie sie einfach in Ihren Komposthaufen.

Für die Kompostierung von Maisspelzen können Sie grüne Spelzen verwenden, die vor dem Verzehr von frischem Mais entfernt werden, oder braune Spelzen, die um die Ähren herum intakt bleiben und für die Ernte von Saatgut oder die Fütterung von Vieh verwendet werden.

Können Maiskolben in Kompost gehen?

Ja, sie können! Obwohl das Kompostieren eines Maiskolbens länger dauert als das Kompostieren von Maiskolben, dienen die Maiskolben einem zusätzlichen Zweck, noch bevor sie sich in brauchbaren Kompost zersetzen. Unversehrt lassen Maiskolben Lufttaschen in einem Komposthaufen entstehen.

Diese Lufttaschen beschleunigen den Zersetzungsprozess, sodass Ihr Kompost schneller einsatzbereit ist als ein sauerstoffarmer Haufen.

Wie man Maispflanzen kompostiert

Offen oder Geschlossen . Zum Kompostieren von Maiskolben und -schoten sowie anderen Teilen der Maispflanze und anderen organischen Substanzen können Sie einen offenen Komposthaufen verwenden oder Sie können einen Rahmen bauen, um den Inhalt eingeschlossen zu halten. Ihr Rahmen kann aus Drahtgeflecht, Betonblöcken oder Holzpaletten bestehen, aber achten Sie darauf, den Boden offen zu lassen, damit der Kompost gut abfließen kann.

Verhältnis Rezept . Halten Sie ein 4: 1 Verhältnis von "braunen" zu "grünen" Zutaten, damit Ihr Komposthaufen nicht durchnässt wird, was einen unangenehmen Geruch verursachen kann. Wenn zum Beispiel Maiskolben und Hülsen kompostiert werden, je "grüner" die Inhaltsstoffe sind, desto mehr Feuchtigkeit tragen sie bei. "Braun" umfasst getrocknete Pflanzenteile und "grün" bezieht sich auf die noch feuchten und frisch geschnittenen oder geschälten Teile. Tipp: Der Feuchtigkeitsgehalt Ihres Komposthaufens sollte idealerweise 40 Prozent betragen - so feucht wie ein leicht angefeuchteter Schwamm.

Größe der Materialien Einfach gesagt, je größer die Stücke, desto länger dauert es, bis sie zu Kompost abgebaut werden. Wenn Sie einen Maiskolben kompostieren, werden sie sich schneller zersetzen, wenn Sie sie in kleinere Stücke schneiden. Um Maisspelzen zu kompostieren, können Sie sie in kleinere Stücke schneiden, indem Sie darüber mähen, oder Sie können sie ganz zurücklassen.

Den Haufen drehen . Das Drehen eines Komposthaufens bewegt die Luft und beschleunigt die Zersetzung. Verwenden Sie eine Spatengabel oder eine Schaufel, um den Kompost mindestens einen Monat anzuheben und umzudrehen.

Wann ist der Kompost einsatzbereit?

Fertiger Kompost ist dunkelbraun und bröckelig, ohne fauligen Geruch. Es sollte keine erkennbaren Stücke organischen Materials geben. Da das Kompostieren von Maiskolben länger dauert als das Kompostieren anderer Teile der Maispflanze, können Sie immer noch einige Stücke von Maiskolben sehen, die übrig geblieben sind, nachdem das andere organische Material ausreichend abgebaut ist. Sie können diese Kolben entfernen, den fertigen Kompost verwenden und die Kolben zurück in den Komposthaufen werfen.

Vorherige Artikel:
Kinder lieben es, Rinde von einem Baum zu sammeln, um Spielzeugboote zu schaffen, die im Fluss fahren. Aber das Ernten von Baumrinde ist auch eine erwachsene Verfolgung. Die Rinde einiger Baumarten ist essbar, und Rinde dient auch medizinischen Zwecken. Lesen Sie weiter für Informationen über die vielen Verwendungsmöglichkeiten von Baumrinde und Tipps zum Ernten von Baumrinde. V
Empfohlen
Wenige Pflanzen werden mehr geschätzt als die elegante Kamelie. Aber wegen des aristokratischen Rufs der Kamelie, halten einige Gärtner den schönen blühenden Strauch für delikat und problematisch, um sich zu kultivieren. In Wahrheit sind die heutigen Kamelien einfach zu züchtende immergrüne Pflanzen, so robust und robust wie schön. Aber d
Kleinkinder lieben es, Zeit im Freien zu verbringen, um die Natur zu entdecken. Ihr Kleinkind wird viele Dinge finden, die es im Garten zu entdecken gilt, und wenn Sie mit ein paar kleinen Gartenarbeiten vorbereitet sind, können Sie seine Erfahrung verbessern. Gartenarbeit mit Kleinkindern ist eine gesunde Möglichkeit für Eltern und Kinder, gemeinsam die Natur zu genießen. Th
Die Briten bezeichnen den scharlachroten Pimpernel manchmal als das Wetterglas des armen Mannes, weil die Blumen sich schließen, wenn der Himmel bedeckt ist, aber das Invasivitätspotential der Pflanze ist nicht merkwürdig. Informieren Sie sich über die Kontrolle von scharlachroten Pimpern in diesem Artikel. Sc
Was ist ein Kirschpflaumenbaum ist nicht so einfach eine Frage, wie es sich anhört. Je nachdem, wen Sie fragen, können Sie zwei sehr unterschiedliche Antworten erhalten. "Kirschpflaume" kann sich auf Prunus cerasifera beziehen, eine Gruppe von asiatischen Pflaumenbäumen, die üblicherweise Kirschpflaumenbäume genannt werden. Es
Hiobs Tränenpflanzen sind ein uraltes Getreide, das am häufigsten als einjährig angebaut wird, aber als Staude überleben kann, wo keine Fröste auftreten. Hiobs Tränen-Ziergras ist eine interessante Grenze oder ein Container-Exemplar, das 4 bis 6 Fuß hoch werden kann. Diese breiten Bogenstämme verleihen dem Garten anmutiges Interesse. Hiobs
Gut bewirtschafteter Boden mit vielen organischen Zusätzen ist reich an Mikro- und Makronährstoffen, die für ein gutes Pflanzenwachstum und eine gute Produktion wichtig sind, aber selbst das am besten gepflegte Gartengrundstück kann von der Düngung profitieren. Um diese Vorteile zu maximieren, müssen Sie wissen, wann Pflanzen gedüngt werden müssen. Der Ei