Wiederbelebung einer Tillandsia Air Plant: Kannst du eine Air Plant wiederbeleben?



Was macht Luftpflanzen (Tillandsia) so faszinierend? Luftpflanzen sind epiphytische Pflanzen, was bedeutet, dass sie im Gegensatz zu den meisten anderen Pflanzen nicht vom Boden abhängen. Stattdessen ziehen sie Feuchtigkeit und Nährstoffe durch ihre Blätter. Obwohl die Pflege der Luftpflanzen minimal ist, kann die Pflanze manchmal kränklich aussehen - verschrumpelt, schlaff, braun oder hängend. Können Sie eine Luftanlage in diesem Zustand wiederbeleben? Ja, zumindest wenn die Pflanze nicht zu weit weg ist. Lesen Sie weiter, um etwas über die Wiederbelebung eines Tillandsia zu erfahren.

Wie man eine Luftpflanze wiederbelebt

Warum sterben meine Luftpflanzen weiter? Wenn deine Tillandsia nicht gut aussieht, besonders wenn sie verschrumpelt oder braun ist, besteht eine gute Chance, dass die Pflanze extrem durstig ist. Obwohl das Vernebeln der Pflanze oft empfohlen wird, liefert das Sprühen normalerweise nicht genug Feuchtigkeit, um die Pflanze gesund und hydratisiert zu halten.

Wenn Sie feststellen, dass dies der Fall ist, bedeutet die Wiederbelebung eines Tillandsia die Rückkehr der Pflanze in einen gesunden, gut hydrierten Zustand. Der einfachste Weg, dies zu erreichen, besteht darin, die gesamte Pflanze in eine Schüssel oder einen Eimer mit lauwarmem Wasser einzutauchen. Möglicherweise müssen Sie die Pflanze an ein schweres Objekt binden, damit sie nicht an die Wasseroberfläche gelangt.

Stellen Sie die Schüssel an einen warmen Ort und lassen Sie sie 12 Stunden einweichen. Nehmen Sie die Pflanze aus der Schüssel, legen Sie sie auf eine Schicht Papierhandtücher und lassen Sie sie an der Luft trocknen, bevor Sie die Pflanze an ihren normalen Standort zurückbringen.

Wenn die Pflanze weiterhin trocken und kränklich aussieht, wiederholen Sie den Vorgang, aber lassen Sie die Tillandsia diesmal nur etwa vier Stunden lang unter Wasser. Halten Sie die Pflanze auf dem Kopf und schütteln Sie vorsichtig, um überschüssige Feuchtigkeit von den Blättern zu entfernen.

Luft Pflanzenpflege

Um eine Tillandsia gut hydriert zu halten, tränken Sie die Pflanze jede Woche im Sommer für eine Stunde in eine Schüssel mit warmem Wasser und in den Wintermonaten sogar alle drei Wochen (einige finden, dass ein 10-minütiges Einweichbad ausreicht) Wenn die Pflanze anfängt angeschwollen zu sein, absorbiert sie zu viel Wasser und profitiert von einem kürzeren Bad.

Stellen Sie Ihre Luftpflanze von Frühling bis Herbst in helles, indirektes oder gefiltertes Sonnenlicht. Bewege es während der Wintermonate direkt ins Licht. Möglicherweise müssen Sie das Sonnenlicht im Winter mit künstlichem Licht mit vollem Spektrum für etwa 12 Stunden pro Tag ergänzen.

Stellen Sie sicher, dass Tillandsia eine ausreichende Luftzirkulation erhält. Wenn sich Ihre Luftanlage in einem Container befindet, decken Sie den Container auf und platzieren Sie ihn an einem luftigen Ort. Alternativ können Sie die Tillandsia jede Woche für einen ganzen Tag aus dem Behälter nehmen.

Schütteln Sie nach der Bewässerung immer überschüssiges Wasser von Ihrem Tillandsia, dann lassen Sie es in einem Sieb oder auf einer Schicht Papierhandtücher trocknen. Die Pflanze kann beschädigt werden, wenn Wasser auf den Blättern bleiben darf.

Wenn sich Ihr Tillandisa in einer Meeresmuschel befindet, entleeren Sie die Schale, um sicherzustellen, dass die Pflanze nicht im Wasser liegt.

Feed Tillandisa ein Bromeliaxünger zweimal im Monat. Alternativ können Sie einen normalen, wasserlöslichen Dünger, der auf eine Viertelstärke verdünnt ist, oder Orchideenfutter, das in einer Menge von einer Prise pro Gallone Wasser stark verdünnt ist, auftragen.

Vorherige Artikel:
Friedenslilien sind so bezaubernd; Es mag überraschen, dass es sich um robuste Pflanzen handelt, die eine Vielzahl von Lichtverhältnissen tolerieren, einschließlich des Halbdunkels. Friedenslilien können sogar eine gewisse Vernachlässigung durch die beschäftigten oder vergesslichen Innengärtner überleben. Brauch
Empfohlen
Zitrusfrüchte, meist Nabelorangen und Zitronen, können durch eine Krankheit namens Styler Endfäule oder Schwarzfäule geschädigt werden. Das Stiftende oder der Nabel der Frucht kann reißen, sich verfärben und aufgrund einer Infektion durch ein Pathogen zerfallen. Schützen Sie Ihre Zitrusfrüchte, indem Sie eine Umgebung schaffen, in der sich gesunde Früchte entwickeln können. Was ist S
Wenn Sie Kinder in Ihrem Leben haben, ist das Pflanzen eines Märchengartens ein sicherer Weg, sie zu verzaubern und zu erfreuen. Während Erwachsene wissen, dass Feen nur Folklore sind, können Kinder immer noch glauben und ihre Hoffnungen auf echte Gartensituationen nutzen, um ein Märchenland für alle zu schaffen. Pfl
Auch bekannt als glorybower oder tropisches blutendes Herz, Clerodendrum blutendes Herz ( Clerodendrum thomsoniae ) ist eine subtropische Rebe, die ihre Ranken um ein Spalier oder andere Unterstützung wickelt. Gärtner schätzen die Pflanze wegen ihrer glänzenden grünen Blätter und schillernden purpurroten und weißen Blüten. Bluten
Kartoffeln sind anfällig für eine Reihe von Krankheiten, wie es historisch durch die Große Kartoffel Hungersnot von 1845-1849 veranschaulicht wird. Während diese Hungersnot durch Kraut- und Knollenfäule verursacht wurde, eine Krankheit, die nicht nur das Laub, sondern auch die essbare Knolle zerstört, kann eine etwas harmlosere Krankheit, Kraut-Top-Virus in Kartoffeln, noch etwas Chaos im Kartoffelgarten anrichten. Was
Können Hortensien in Töpfen wachsen? Es ist eine gute Frage, da die als Geschenke gegebenen Topfhortensien selten länger als ein paar Wochen dauern. Die gute Nachricht ist, dass sie es können, solange Sie sie richtig behandeln. Und da sie den ganzen Sommer lang ziemlich groß werden und atemberaubende Blüten produzieren können, lohnt sich der Anbau von Hortensien in Töpfen. Lesen
Zwischen dem Beschneiden / Ausdünnen, Sprühen, Bewässern und Düngen legen die Gärtner viel Arbeit in ihre Pfirsichbäume. Pfirsichbäume, die nicht herausblättern, können ein ernstes Problem sein, das dich wundern kann, wenn du etwas falsch gemacht hast. Wenn ein Pfirsichbaum keine Blätter hat, kann man dem Wetter die Schuld geben. Kein Bla