Silybum Mariendistel Info: Tipps zum Pflanzen Mariendistel in Gärten



Mariendistel (auch Silybum Mariendistel genannt) ist eine knifflige Pflanze. Aufgrund seiner medizinischen Eigenschaften gilt es auch als hoch invasiv und wird in einigen Gebieten zur Eradikation eingesetzt. Lesen Sie weiter für Informationen über die Pflanzung von Mariendistel in Gärten, sowie Bekämpfung der Invasivität der Mariendistel.

Silybum Mariendistel Info

Die Mariendistel ( Silybum marianum ) enthält Silymarin, eine chemische Komponente, die bekanntlich die Lebergesundheit verbessert und der Pflanze ihren Status als "Leberstärkungsmittel" verleiht. Wenn Sie Ihr eigenes Silymarin produzieren möchten, sind die Mariendistel-Wachstumsbedingungen sehr nachsichtig. Hier sind einige Tipps zum Anpflanzen von Mariendistel in Gärten:

Sie können Mariendistel in Gärten mit den meisten Arten von Boden, auch sehr arm wachsen. Da Mariendistel oft selbst als Unkraut gilt, ist praktisch keine Unkrautbekämpfung erforderlich. Pflanzen Sie Ihre Samen ¼ Zoll tief nach dem letzten Frost an einer Stelle, die volle Sonne erhält.

Ernten Sie die Blütenköpfe, wenn die Blüten zu trocknen beginnen und ein weißes Pappus-Büschel (wie auf einem Löwenzahn) sich an seiner Stelle bildet. Legen Sie die Blütenköpfe für eine Woche an einem trockenen Ort in eine Papiertüte, um den Trocknungsprozess fortzusetzen.

Sobald die Samen getrocknet sind, hacken Sie an der Tasche, um sie vom Blumenkopf zu trennen. Die Samen können in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden.

Mariendistel-Invasivität

Während sie sicher für den Menschen zu essen ist, gilt Mariendistel als giftig für Vieh, was schlecht ist, da es oft in Weiden wächst und schwer zu beseitigen ist. Es ist auch nicht in Nordamerika heimisch und gilt als hoch invasiv.

Eine einzelne Pflanze kann mehr als 6.000 Samen produzieren, die für 9 Jahre lebensfähig bleiben und bei jeder Temperatur zwischen 32 ° C und 86 ° C (0 ° C und 30 ° C) keimen können. Samen können auch im Wind gefangen werden und leicht auf Kleidung und Schuhen getragen werden, um sie auf das benachbarte Land zu verteilen.

Aus diesem Grund sollten Sie wirklich zweimal nachdenken, bevor Sie Mariendistel in Ihrem Garten pflanzen, und erkundigen Sie sich bei Ihrer lokalen Regierung, ob es überhaupt legal ist.

Vorherige Artikel:
Gärten in USDA Zone 6 erleben normalerweise harte Winter, aber nicht so schwer, dass Pflanzen mit etwas Schutz nicht überleben können. Während der Wintergartenbau in Zone 6 nicht viele essbare Produkte hervorbringen wird, ist es möglich, Kaltwetterfrüchte bis weit in den Winter hinein zu ernten und viele andere Pflanzen bis zum Frühjahrswetter am Leben zu erhalten. Lesen
Empfohlen
Von Nikki Tilley (Autor von The Bulb-o-licious Garden) Viele Menschen wachsen Weihnachtskaktus ( Schlumbergera Bridgessii ). Diese Pflanze ist ein tolles Weihnachtsgeschenk für Freunde und Familie. Das Wissen, wie man Weihnachtskakteen vermehrt und anbaut, kann dabei helfen, das Einkaufen einfacher und weniger hektisch zu machen.
Bodenbaukulturen sind nichts Neues. Deckfrüchte und Gründüngung sind in großen und kleinen Gärten üblich. Unterirdische Kleepflanzen sind Hülsenfrüchte und als solche in der Lage, Stickstoff im Boden zu fixieren. Die Verfügbarkeit von Stickstoff ist für einen Großteil des Pflanzenwachstums entscheidend. Der unter
Sagopalmen können eine schöne Ergänzung zu Landschaften in tropischen Zonen sein. Sie können auch große dramatische Zimmerpflanzen in kühleren Klimazonen sein. Obwohl Sagopalmen tatsächlich in der Cycad-Familie und nicht wirklich Palmen sind, können sie anfällig für viele der gleichen Pilzkrankheit wie echte Palmen sein. Lesen Si
Fuchsien sind wunderschöne und unglaublich vielfältige blühende Pflanzen, die in Containern und Hängekörben sehr beliebt sind. Pflege für Fuchsien ist in der Regel sehr einfach - solange Sie sie regelmäßig gießen, gute Drainage und in ihnen in teilweise Sonne platzieren, sollten sie gedeihen und blühen den ganzen Sommer lang. Manchmal
Die Zungenfarn-Pflanze ( Asplenium scolopendrium ) des Hirschs ist selbst in ihren heimischen Gebieten eine Seltenheit. Der Farn ist eine ausdauernde Staude, die einst in kühlen nordamerikanischen Gebirgsketten und hohen Bergregionen fruchtbar war. Ihr allmähliches Verschwinden ist wahrscheinlich auf menschliche Eingriffe und Ausdehnung zurückzuführen, die einen Großteil ihrer natürlichen Wachstumszonen zerstört oder zerstört haben. Heute
Würmer sind am glücklichsten, wenn die Temperatur zwischen 55 und 80 Grad F (12 bis 26 C) ist. Kälteres Wetter kann Würmer durch Einfrieren töten, aber sie sind genauso gefährlich, wenn sie bei heißem Wetter nicht beachtet werden. Die Pflege von Würmern bei heißem Wetter ist eine Übung in natürlicher Klimatisierung, die mit der Natur arbeitet, um eine kühlere Umgebung im Wurmkompostbehälter zu schaffen. Hohe Hitze