Feigenbaumbewässerung: Was sind Wasseranforderungen für Feigenbäume?



Ficus carica, auch Feigenbaum genannt, stammt aus dem Nahen Osten und Westasien. Seit der Antike kultiviert, haben sich viele Arten in Asien und Nordamerika eingebürgert. Wenn Sie Glück haben, einen oder mehrere Feigenbäume in Ihrer Landschaft zu haben, fragen Sie sich vielleicht, ob Sie Feigenbäume bewässern sollten; wie viel und wie oft. Der folgende Artikel enthält Informationen über den Wasserbedarf von Feigenbäumen und wann Wasserfeigenbäume bewässert werden müssen.

Über die Bewässerung eines Feigenbaums

Feigenbäume wachsen in trockenen, sonnigen Gebieten mit tiefem Boden sowie in felsigen Gebieten wild. Sie gedeihen in leichtem, gut entwässerndem Boden, werden aber auch in armen Böden gut gedeihen. Daher kommt der Baum besonders gut in Gebieten vor, die das Klima des Nahen Ostens und des Mittelmeeres nachahmen.

Feigenbäume haben ein tiefes, aggressives Wurzelsystem, das Grundwasser in Aquiferen, Schluchten oder durch Risse in Felsen sucht. So ist die Gemeine Feige besonders geeignet für saisonale Trockenheit, aber das bedeutet nicht, dass Sie den Feigenbaum nicht vergessen sollten. Feigenbaumbewässerung sollte ziemlich gleichmäßig sein, besonders wenn Sie mit viel seiner saftigen Frucht belohnt werden sollen.

Wann man Feigenbäume wässert

Wenn ein Feigenbaum erst einmal gebaut ist, müssen Sie ihn wahrscheinlich nicht bewässern, es sei denn, es gibt buchstäblich keinen Niederschlag über einen längeren Zeitraum. Aber für jüngere Bäume sollten Schritte unternommen werden, um den Baum mit ausreichender Bewässerung sowie eine gute Mulchschicht zu versorgen, damit der Baum Feuchtigkeit speichert. Feigen lieben es, mit organischem Material wie Grasschnitt zu mulchen. Mulchen kann auch die Inzidenz von Nematoden reduzieren.

Was ist also der Wasserbedarf für Feigenbäume? Eine allgemeine Regel ist 1-1 ½ Zoll Wasser pro Woche entweder Niederschlag oder Bewässerung. Der Baum wird Sie wissen lassen, ob er durch die Vergilbung seiner Blätter und das Abtropfen der Blätter bewässert werden muss. Bewässern Sie die Feigenbäume nicht, bis sie symptomatisch werden. Dies wird nur die Bäume stressen und Sie für eine kleinere oder weniger überlegene Ernte in Gefahr bringen.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie mit dem Feigenbaum gießen, graben Sie sich mit den Fingern in den Boden. Wenn der Boden nahe der Oberfläche trocken ist, ist es Zeit den Baum zu bewässern.

Tipps zum Bewässern von Feigenbäumen

Die beste Art, einen Feigenbaum zu bewässern, besteht darin, den Schlauch langsam laufen zu lassen oder einen Tropf- oder Tropfschlauch in einiger Entfernung vom Stamm zu positionieren. Baumwurzeln werden normalerweise breiter als das Blätterdach, also positioniere deine Bewässerung, um einen Kreis aus Erde zu wässern, der sich über die Krone der Feige hinaus erstreckt.

Die Menge und Häufigkeit der Bewässerung hängt von der Niederschlagsmenge, der Temperatur und der Baumgröße ab. In heißen, regenlosen Perioden muss eine Feige möglicherweise einmal pro Woche oder mehr gegossen werden. Mindestens einmal im Monat im Sommer tief gießen, um Salzablagerungen wegzuspülen und Wasser zu tiefen Wurzeln zu bringen.

Feigenbäume, die in Containern gewachsen sind, müssen im allgemeinen häufiger gegossen werden, insbesondere wenn die Außentemperaturen über 85 ° F (29 ° C) steigen. Dies kann tägliche Bewässerung einschließen, aber wieder, fühlen Sie den Boden vorher, um zu sehen, ob das Gießen notwendig ist oder nicht.

Feigen mögen keine nassen Füße, also nicht zu oft gießen. Lassen Sie den Baum ein wenig zwischen dem Gießen trocknen. Denken Sie daran, langsam und tief zu gießen; einfach nicht überschwemmen. Alle 10 Tage bis 2 Wochen ist ausreichend. Im Herbst, wenn der Baum in seine Ruheperiode eintritt, die Bewässerung reduzieren.

Vorherige Artikel:
Wenn Sie an Kakteen und andere Sukkulenten denken, denken Sie wahrscheinlich an trockene, sandige Wüstenbedingungen. Es ist schwer vorstellbar, dass Pilz- und Bakterienfäule unter solch trockenen Bedingungen wachsen können. Tatsächlich sind Kakteen anfällig für eine Vielzahl von Rotzkrankheiten, genau wie jede andere Pflanze. Währ
Empfohlen
Ein ausgewachsener Lorbeerbaum hält sogar den engagiertesten Koch in scharfen Lorbeerblättern ein Leben lang. Aber wenn Sie mehr brauchen, ist es nicht schwer, aus Stecklingen einen Lorbeerbaum zu züchten. Für weitere Informationen über das Verbreiten von Stecklingen aus einem Lorbeerbaum, einschließlich Tipps zum Auspflanzen von Lorbeerbaumstecklingen, lesen Sie weiter. Bay
Der Irisbohrer ist die Larve der Macronoctua onusta Motte. Irisbohrerschaden zerstört die Rhizome, aus denen die schöne Iris wächst. Die Larven schlüpfen von April bis Mai, wenn Irisblätter gerade auftauchen. Die Larven treten in die Blätter ein und tunneln in die Pflanze ein, wobei sie strukturelle und kosmetische Schäden verursachen. Zusät
Wenn Sie ein Bewohner des Meeres sind und die Freuden von frisch gepflückten Zitrusfrüchten von Ihrem eigenen Baum erleben möchten, fragen Sie sich vielleicht: "Sind Zitrusbäume salztolerant?" Die Salztoleranz von Zitrusbäumen ist notorisch gering. Gibt es salzresistente Zitrussorten und / oder gibt es Möglichkeiten, den Salzgehalt in Zitrusbäumen zu kontrollieren? Sind
Schnee im Sommer ist eine schöne Pflanze mit grau-grünen Blättern und leuchtend weißen Blüten im Juni. Es verbreitet sich wunderschön und ist nützlich in Steingärten, wo es unter anderen schleichenden Arten kaskadieren kann. Ein nicht blühender Schnee in der Sommerpflanze mag ein Rätsel sein, aber diese kurzlebigen Pflanzen müssen sich jährlich teilen und gut entwässernde Erde, um richtig zu funktionieren. Wenn Sie im
Die ordnungsgemäße Entsorgung von Pestizidrückständen ist genauso wichtig wie die korrekte Entsorgung verschreibungspflichtiger Medikamente. Ziel ist es, Missbrauch und Kontamination zu verhindern und die allgemeine Sicherheit zu fördern. Ungenutzte und übrig gebliebene Pestizide können manchmal zu einem späteren Zeitpunkt gelagert und verwendet werden, aber gelegentlich, wenn sie einmal gemischt sind, werden sie zu einem späteren Zeitpunkt unbrauchbar. Diese g
Von Becca Badgett (Co-Autor von Wie man einen EMERGENCY Garden anbaut) Wachsende Lisianthus, auch bekannt als Texas Bluebell, Prärie Enzian oder Prärie Rose und botanisch Eustoma grandiflorum genannt, verleiht dem Sommergarten in allen USDA Klimazonen eine elegante, aufrechte Farbe. Lisianthus-Pflanzen hellen auch gemischte Containerpflanzungen auf.