Winterpflege auf Balkonen: Tipps für die Überwinterung von Balkongärten



Ob aus Mangel an Gartenfläche oder einfach nur Platz für zusätzliche Gartenschätze, Container-Gartenarbeit ist eine Form der Gartenarbeit, die jeder genießen kann. Balkongärten im Winter erfordern einige zusätzliche TLC, um ihre anhaltende Gesundheit für die nächste Vegetationsperiode sicherzustellen. Lesen Sie weiter, um mehr über Balkon Winterpflege für Pflanzen zu erfahren.

Balkon Gärten im Winter

In nicht allzu ferner Vergangenheit waren Jahrbücher die wichtigsten Pflanzen, die in Containern auf Balkonen aufgestellt wurden. Heute wird alles von Stauden bis zu kleinen Bäumen und Sträuchern in Containern auf unseren Decks und Balkonen angebaut. Im Gegensatz zu verblassenden Einjährigen ist der Gedanke, eine Staude zu werfen, eine Antithese zum Gärtner. Die Wurzeln dieser Topfpflanzen sind jedoch oberirdisch und daher anfälliger für das Gefrieren. Überwinternde Balkongärten sind daher von höchstem Interesse.

Die Auswahl der Töpfe ist wichtig für den Balkongarten im Winter. Materialien wie Terrakotta, Beton und Keramik vertragen sich bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt nicht gut. Wählen Sie diejenigen, die mindestens ½-2 Zoll dick sind, um Rissbildung zu verhindern, oder verwenden Sie Glasfaser, Polyethylen und dergleichen für Balkongärten im Winter. Diese letzteren Materialien sind auch leichter und leichter zu bewegen. Pflanzen werden auch besser in größeren Töpfen von mindestens 18-24 Zoll.

Optionen für die Überwinterung von Balkongärten

Für die Winterpflege auf Balkonen gibt es mehrere Möglichkeiten. Vor allem, wenn die Töpfe auf der kleinen Seite sind und Sie Gartenraum haben, graben Sie ein Loch groß genug, um den gesamten Topf bis zum Rand unterzubringen. Mit Erde füllen und mit einer dicken Schicht Mulch, wie Stroh oder Blättern, abdecken.

Sie können auch alle Ihre Töpfe sammeln und sie auf einer Ost- oder Nordausrichtung eines Gebäudes gruppieren und mit Stroh oder Blättern bedecken. Zusätzlich können Töpfe zum Schutz in einem Schuppen oder einer Garage bewegt werden. Sie müssen sie gelegentlich überprüfen, damit sie nicht austrocknen.

Natürlich können Sie Ihre Pflanzen einfach bedecken, besonders wenn sie nicht drinnen oder in anderen geschützten Bereichen bewegt werden können. Wickeln Sie Pflanzen mit immergrünen Zweigen oder Stroh, mit Zwilling gesichert. Sackleinen können um Pflanzen gewickelt werden oder ein Gehäuse aus Hühnerdraht mit getrockneten Blättern gefüllt und mit einer wasserdichten Plane abgedeckt werden.

Sie können Töpfe in Kartons füllen, die mit Styropor-Erdnüssen gefüllt sind. Bedecken Sie die Pflanze mit alten Blättern oder leichten Decken mit einem 2-Zoll Mulchboden aus geschreddertem Hartholz. Heavy Plastic oder sogar Schichten von Zeitungspapier können während eines vorübergehenden Einfrierens über die Pflanzen gelegt werden. Größere, säulenförmige Pflanzen können einen Stützrahmen haben, der mit einem Netzgeflecht um sie herum verbunden ist.

Winterpflege auf Balkonen

Egal, wie Sie die Pflanzen vor den Elementen schützen, sie werden zweifellos auch im Winter etwas Wasser brauchen. Halten Sie den Boden leicht feucht, gerade genug, damit die Wurzeln nicht austrocknen. Wasser gut vor dem ersten starken Einfrieren und wenn die Temperaturen über 4 ° C steigen. Lassen Sie die Pflanzen auch nicht im Wasser sitzen, damit sie nicht gefrieren.

Outdoor-Winterpflanzen brauchen keine Düngung, Indoor-Schutzpflanzen sollten jedoch leicht gedüngt werden.

Beläge nicht zu früh im Frühjahr entfernen; Mutter Natur kann schwierig sein. Wenn die Containerpflanzen in Innenräumen waren, führen Sie sie nach und nach wieder nach draußen, damit sie sich an die Temperaturänderung anpassen können. Gut angepasste Pflanzen sind weniger anfällig für Schädlinge und Krankheiten.

Vorherige Artikel:
Gärtner sorgen sich ständig darum, ihre Pflanzen vor hungrigen Rehen, Kaninchen und Insekten zu schützen. Manchmal können unsere gefiederten Freunde auch Blumen und Blütenknospen von bestimmten Pflanzen essen. Lesen Sie mehr, um zu erfahren, warum Vögel Blütenknospen und Tipps zum Schutz der Blütenknospen vor Vögeln essen. Warum e
Empfohlen
Bohnen sind einige der erfreulichsten Gemüse, die Sie in Ihrem Garten haben können. Sie wachsen kräftig und erreichen schnell ihre Reife, und sie produzieren während der gesamten Wachstumsperiode neue Hülsen. Sie können jedoch der Krankheit zum Opfer fallen, insbesondere der Bakterienfäule. Lesen Sie weiter, um mehr über Bakterienbrand von Bohnen und die besten Methoden der bakteriellen Bohnenfäule-Behandlung zu erfahren. Bakteri
Maiglöckchen ist eine Frühlingsblüher, die zierliche kleine glockenförmige Blüten mit einem berauschenden, süßen Duft hervorbringt. Obwohl Maiglöckchen extrem leicht anzubauen sind (und sogar aggressiv werden können), ist eine gelegentliche Teilung notwendig, um zu verhindern, dass die Pflanze ungesund und überfüllt wird. Das Teile
Vor dem Internet und der Beliebtheit von Saatgutkatalogen haben Gärtner ihre Gartensaaten geerntet, um Blumen und Gemüse von Jahr zu Jahr zu pflanzen. Cosmos, eine attraktive Daisy-ähnliche Blume, die in mehreren Farben erhältlich ist, gehört zu den einfachsten Blumen, um die Samen zu retten. Lassen Sie uns mehr über Kosmos-Pflanzensamen erfahren. Kosm
Von Stan V. Griep American Rose Society Beratung Meister Rosarian - Rocky Mountain District Wenn ich zum ersten Mal von der multiflora Rosenstrauch ( Rosa multiflora ) höre, denke ich sofort "Wurzelstock Rose". Die multiflora Rose wurde im Laufe der Jahre als Wurzelstock auf vielen Rosensträucher in Gärten verwendet. D
Pfropfen ist eine übliche Methode zur Vermehrung von Obst- und Zierbäumen. Es ermöglicht, dass die besten Merkmale eines Baumes, wie große Früchte oder reichliche Blüten, von Generation zu Generation weitergegeben werden. Bei reifen Bäumen, die diesem Prozess unterzogen wurden, kann sich das Prothesenhalsband bilden, was aus verschiedenen Gründen unerwünscht ist. Was ist
Der Granatambrosiakäfer ( Xylosandrus crassiusculus ) ist nur 2 bis 3 Millimeter lang, kann aber über 100 Laubbaumarten vollständig vernichten. Die Weibchen der Art tunneln in Bäume und graben Kammern aus, in denen sie Eier legt und ihre Nachkommenschaft aufzieht. Die Schädigung des Granatambrosekäfers kommt von den Vortriebsaktivitäten des weiblichen Insekts und dem Ambrosiapilz, den sie in das Holz einbringt. Also,