Warum ein Feigenbaum keine Früchte produziert



Feigenbäume sind ein ausgezeichneter Obstbaum, um in Ihrem Garten zu wachsen, aber wenn Ihr Feigenbaum keine Feigen produziert, kann es frustrierend sein. Es gibt viele Gründe dafür, dass ein Feigenbaum nicht fruchtbar ist. Das Verständnis der Gründe für einen Feigenbaum, der keine Früchte produziert, kann dies etwas weniger frustrierend machen.

Gründe für einen Feigenbaum, der keine Früchte produziert

Zunächst werden wir in diesem Artikel Informationen darüber behandeln, warum ein Feigenbaum nicht Früchte trägt. Lesen Sie unseren Artikel über Feigenbäume, die Früchte verwerfen, wenn Sie nach diesen Informationen suchen.

Wenn ein Feigenbaum nicht fruchtbar ist, gibt es ein paar Gründe dafür, dass dies passieren könnte. Das Alter des Baumes, zu viel Stickstoff und Wasser sind die drei Hauptgründe für einen Feigenbaum, der keine Früchte produziert.

Feigenbaum, der wegen des Alters nicht fruchtbar ist

Der häufigste Grund für einen Feigenbaum, der keine Früchte produziert, ist einfach sein Alter. Bäume müssen wie Tiere eine gewisse Reife erreichen, bevor sie Nachkommen zeugen können. Frucht ist, wie ein Feigenbaum Samen schafft. Wenn der Feigenbaum nicht alt genug ist, um Samen zu produzieren, wird er auch keine Früchte produzieren.

In der Regel wird ein Feigenbaum erst im Alter von zwei Jahren wachsen, aber bis zur richtigen Reife können sechs Jahre lang einige Bäume gepflanzt werden.

Es gibt nichts, was Sie tun können, um die Geschwindigkeit zu beschleunigen, mit der ein Baum reift. Zeit und Geduld sind die einzigen Fixes dafür.

Feigenbaum, der nicht Frucht wegen zu viel Stickstoff produziert

Ein anderer häufiger Grund, dass ein Feigenbaum keine Feigen produziert, ist wegen zu viel Stickstoff. Dies passiert häufig, wenn Sie einen Dünger verwenden, der zu viel Stickstoff enthält. Stickstoff bewirkt, dass die Pflanze üppiges Wachstum in Blättern und Zweigen hat, aber sehr wenig, wenn überhaupt, Frucht.

Wenn Sie vermuten, dass Ihr Feigenbaum nicht wegen zu viel Stickstoff Feigen anbaut, verwenden Sie einen niedrigeren Stickstoffdünger oder fügen Sie Phosphor hinzu, um dem Stickstoff entgegenzuwirken.

Feigenbaum wird nicht wegen der Bewässerungsbedingungen Frucht

Wenn ein Feigenbaum unter Wasserstress leidet, der entweder durch zu wenig oder zu viel Wasser verursacht wird, kann dies dazu führen, dass er keine Feigen mehr produziert oder gar nicht mehr produziert, besonders wenn es ein jüngerer Baum ist. Wasserstress wird den Baum in einen Überlebensmodus versetzen und der Feigenbaum wird einfach nicht genug Energie haben, um in die Herstellung von Früchten zu investieren.

Wenn Ihr Feigenbaum zu wenig Feuchtigkeit bekommt, erhöhen Sie das Wasser. Denken Sie daran, Feigenbäume in Töpfen müssen täglich bewässert werden, wenn die Temperaturen über 65 ° F (18 ° C) steigen und zweimal täglich gießen, wenn die Temperaturen über 80 ° F (26 ° C) steigen.

Wenn dein Feigenbaum zu viel Wasser bekommt, reduziere entweder deine Bewässerung oder verbessere die Drainage im Bereich oder im Topf. Lass Feigenbäume nicht im stehenden Wasser wachsen.

Dies sind die häufigsten Gründe dafür, dass Feigenbäume keine Feigenfrüchte machen. Es gibt viele andere weniger häufige Gründe, die meist mit den Nährstoffen im Boden verbunden sind. Wenn Sie der Meinung sind, dass die oben genannten Gründe Ihren Feigenbaum nicht beeinflussen, lassen Sie den Boden entsprechend den Ergebnissen dieses Tests testen und ergänzen.

Vorherige Artikel:
Manche Menschen haben eine magische Note, wenn es darum geht, Zimmerpflanzen zu züchten und üppige, grüne Schönheiten mit wenig Aufwand zu erzeugen. Wenn Sie nicht einer dieser Menschen sind, fühlen Sie sich nicht schlecht und geben Sie nicht auf. Wahrhaftig, die meisten Zimmerpflanzen sind eigentlich tropische Pflanzen, die im Freien in warmen, feuchten Umgebungen wachsen; sie an das Raumklima anzupassen, ist nicht so einfach, wie manche vielleicht denken. Sie
Empfohlen
Pflanzennamen können eine Quelle der Verwirrung sein. Es ist nicht unüblich, dass zwei völlig verschiedene Pflanzen denselben Namen tragen, was bei der Suche nach Pflege- und Wachstumsbedingungen zu echten Problemen führen kann. Ein solches Benennungsdebakel ist das der Sparsamkeit. Was ist Sparsamkeit genau? Un
Wenn ich an Bambus denke, erinnere ich mich an den virtuellen Bambuswald in einem hawaiianischen Urlaub. Offensichtlich ist das Wetter dort durchweg mild und somit ist die Kältetoleranz der Bambuspflanzen gleich Null. Da die meisten von uns nicht in einem solchen Paradies leben, ist es notwendig, kältebeständige Bambuspflanzen anzubauen. W
Campanula oder Glockenblumen sind fröhliche, ausdauernde Blüten. Die Pflanze ist in vielen Regionen beheimatet, in denen kühle Nächte und gemäßigte Temperaturen herrschen und ideale Bedingungen für den Anbau von Glockenblumen schaffen. Glockenblumen blühen am stärksten im Juni und Juli, können Sie aber in einigen Gegenden mit Blumen bis in den Oktober hinein erfreuen. Lernen S
Was ist Mentzelia lodernder Stern? Dieser flammende Stern (nicht zu verwechseln mit Liasis Stern) ist ein auffälliges Jahrbuch mit duftenden, sternförmigen Blüten, die sich abends öffnen. Die satinartigen, duftenden Blüten werden vom Frühjahr bis zum frühen Herbst üppig blühen. Lesen Sie weiter für mehr Informationen über leuchtende Sterne Blumen und wie man sie anbaut. Mentzelia
Achtung Vogelliebhaber! Möchten Sie Singvögel in Ihren Garten ziehen? Wenn dem so ist, können Sie eine Amur Chokecherry ( Prunus maackii ) in die Landschaft hinzufügen. Amur Kirschen bieten nicht nur Nahrung und Schutz für Vögel und andere Wildtiere, es macht auch einen schönen Baum, mit vier Jahreszeiten von Interesse. Was i
Wenn Sie Glück haben, an einem See oder Bach zu leben, müssen Sie Ihren Garten mit Pflanzen für Uferbereiche füllen. Ein Ufergebiet ist ein Ökosystem, das am Rande eines Gewässers oder Gewässers gefunden wird. Einen Ufergarten zu planen kann einfach und lustig sein. Ein gut geplanter Ufergarten schafft Lebensraum für Wildtiere und verhindert Ufererosion. Lass u